24. Dezember 2024

24.12.2024 - Zarte weiße Weihnachten in Eggerszell

Servus liebe Besucher,

durch einige leichte Schnee- und Graupelschauer fielen seit gestern Abend in Eggerszell auf 490 m Höhe immerhin bis zu 1 cm Neuschnee. Damit gibt es heuer an Heiligabend an der Wetterstation Eggerszell zumindest einen kleinen Hauch von Winter bei Werten um 0 Grad und etwas Neuschnee.

Deutlich mehr Schnee liegt auf den umliegenden höheren Lagen des Vorderen Bayerwaldes. In St. Englmar-Rettenbach (734 m) konnte unsere dortige Wetterstation heute Morgen 6 cm Schnee verzeichnen. In St. Englmar-Hinterwies auf 918 m Höhe liegen am Berggasthof Hinterwies, dort wo unsere Wetterstation steht, sogar 18 cm von der weißen Pracht. Oberhalb 700 bis 800 m Höhe herrscht in höheren Lagen heute an Heiligabend bei leichtem Dauerfrost auf jeden Fall winterliches Wetter. Allerdings nicht ansatzweise vergleichbar was normalerweise in früheren Jahren an tief-winterlichem Wetter oftmals an Weihnachten vorzufinden war. Am obersten Bereich des Vorderen Bayerwald-Hauptkammes zwischen Pröller und Hirschenstein (1000 bis 1100 m Höhe) liegen 30 bis 50 cm von der weißen Pracht und dort oben präsentiert sich das Winterwetter tatsächlich sehr toll.

Entlang des Hinteren Bayerwald-Hauptkammes zwischen Osser-Arber-Rachel-Lusen-Dreisesselberg (1100 bis 1450 m Höhe) ist es besonders tief-winterlich bei einer Welt aus Eis und Schnee! Die Schneehöhen betragen dort verbreitet auf den Gipfellagen zwischen 70 und 100 cm. Unsere  Bergwetterstationen an der Chamer Hütte (1292 m) und am Dreisessel (1333 m) messen derzeit bei Traumwinterlandschaften Schneehöhen zwischen 80 und 90 cm.

Hier einige Schneehöhen aus dem Bayerischen Wald vom heutigen 24.12.2024:
Plattenhausenriegel: 96 cm
Dreisessel: 85 cm
Plöckenstein: 84 cm
Chamer Hütte: 83 cm
Hochficht: 82 cm
Weitfäller Filz: 64 cm
Mitterfirmiansreut: 63 cm
Buchwald: 51 cm
Finsterau: 40 cm
Oberbreitenau/Landshuter Haus: 35 cm
Philippsreut: 35 cm
Riedlhütte/Gr. Filz: 30 cm
Bischofsreut: 30 cm
Brennes: 27 cm
St. Englmar-Hinterwies: 18 cm
Lindberg-Buchenau: 18 cm
Haidmühle: 17 cm
Haidmühle-Schnellenzipf: 12 cm
St. Englmar-Rettenbach: 6 cm
Schöfweg: 6 cm
Bodenmais: 5 cm
Regen: 4 cm
Waldkirchen: 3 cm
Wiesenfelden-Brandmoos: 2 cm
Zwiesel: 2 cm
Eggerszell: 1 cm
Wiesenfelden-Haunsbach: 1 cm
Büchlberg: 1 cm

*** Ich wünsche nochmals allen Besuchern zusammen mit ihren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage! Ihr Martin Bohmann ***


Nachfolgend zwei aktuelle Bilder vom Messfeld der Wetterstation Eggerszell vom heutigen Mittag, 24.12.2024 bei etwas Neuschnee:

Das Gelände der Wetterstation Eggerszell am 24.12.2024 gegen Mittag etwas angezuckert:

Blick zu den Wettersensoren der Wetterstation Eggerszell an Heiligabend 2024:

.............................................................................................................................................

Herrliches Winterwetter herrscht dagegen an Heiligabend 2024 in höheren Lagen des Vorderen Bayerwaldes wie hier am Bild zu sehen in St. Englmar-Rettenbach (730 m) an unserer dortigen Wetterstation beim Hotel Gut Schmelmerhof:

Besonders grandioses Winterwetter gibt es auf den Kammlagen des Hinteren Bayerwaldes wie beispielsweise am Lusen (1373 m). Hier ist der Blick vom Lusen nach Osten zu sehen:

Tief-verschneite Landschaft bei 83 cm Schnee am Schutzhaus Kleiner Arber auf knapp 1300 m Höhe:

23. Dezember 2024

23.12.2024 - Traumhaftes Winterwetter in höheren Lagen des Bayerischen Waldes

Hallo liebe Besucher,

durch weitere teils ergiebige Neuschneefälle liegen in höheren Lagen des Bayerischen Waldes oberhalb ca. 1000 m Höhe zwischen meist 30 und 105 cm Schnee und es herrscht grandioses Winterwetter. Am meisten Schnee liegt typischerweise entlang des Hinteren Bayerwaldkammes zwischen Arber und Dreisesselberg (1300 bis 1450 m Höhe) mit dortigen Schneehöhen zwischen 70 und 105 cm. An unseren beiden Bergwetterstationen am Dreisesselberg (1333 m) und an der Chamer Hütte (1292 m) betragen die Schneehöhen derzeit jeweils 80 cm. In der Ortschaft Mitterfirmiansreut im Hinteren Bayerwald meldet unsere dortige Wetterstation auf 1064 m Höhe ein stattliche Schneehöhe von 62 cm! Damit ist und bleibt Mitterfirmiansreut im Hinteren Bayerwald in der Gemeinde Philippsreut der schneereichste bewohnte Ort in Deutschland. Die höher gelegenen Ortschaften des Hinteren Bayerwaldes zwischen Waldhäuser und Bischofsreut gelten generell als extrem sicher und sind richtige "Schneelöcher".

Aber auch in höheren Lagen des Vorderen Bayerwaldes herrscht oberhalb ca. 800 m Höhe tolles, winterliches Wetter mit einer geschlossenen Schneedecke. Auf 850 m Höhe liegen in St. Englmar-Maibrunn derzeit rund 8 cm Schnee. In St. Englmar-Hinterwies (920 m) beträgt die Schneehöhe bereits 15 cm. Entlang des Vorderen Bayerwaldkammes zwischen Pröller-Hirschenstein-Geißkopf (1000 bis 1100 m Höhe) liegen aktuell zwischen 30 und 50 cm von der weißen Pracht.

In tieferen/mittleren Lagen unterhalb ca. 750 m Höhe sieht es allgemein mit Schnee und winterlichem Wetter im Bayerwald und generell in Ostbayern derzeit deutlich schlechter aus. Im Bayerischen Wald liegt derzeit lediglich oberhalb ca. 700 m Höhe eine Schneedecke, darunter ist es weitestgehend schneefrei mit höchstens geringer weißer Überzuckerung. In Eggerszell (490 m) gab es heute Morgen am 23.12.2024 nur eine zarte weiße Überzuckerung, was nicht als offizieller Schneedeckentag zählt. Heute ab den späten Nachmittagsstunden und in der kommenden Nacht auf Heiligabend steht jedoch bis in tiefere Lagen hinab etwas Neuschnee zwischen 1 und 4 cm in Aussicht, sodass es pünktlich Morgen an Heiligabend bis in viele Bayerwaldtäler hinab eine zumindest dünne Schneedecke geben wird. Am wenigsten wahrscheinlich ist und bleibt Schnee an Weihnachten im Flachland unterhalb ca. 400 m Höhe. Wenn überhaupt dann reicht es entlang der Donau maximal für geringen Neuschnee, was aber besser als nichts ist. Viel Niederschlag wird es in den kommenden Stunden und Tagen allgemein nicht mehr geben. Es sieht bis zum Ende des Jahres nämlich aus heutiger Sicht durchwegs sehr niederschlagsarm bei uns in Ostbayern aus.

Hier die aktuellen Schneehöhen aus dem Bayerischen Wald vom heutigen 23.12.2024:
Gr. Rachel: 105 cm
Plattenhausenriegel: 93 cm
Plöckenstein: 81 cm
Chamer Hütte/Kl. Arber: 80 cm
Dreisessel: 80 cm
Hochficht: 80 cm
Gr. Arber: 65 cm (Automat)
Weitfäller Filz: 62 cm
Mitterfirmiansreut: 62 cm
Buchwald: 50 cm
Ahornsäge: 41 cm
Philippsreut: 34 cm
Oberbreitenau: 30 cm
Bischofsreut: 27 cm
Riedlhütte/Gr. Filz: 25 cm
Brennes: 25 cm
Neureichenau-Duschlberg: 22 cm
St. Englmar-Hinterwies: 15 cm
Haidmühle: 15 cm
Lindberg-Buchenau: 12 cm
St. Englmar-Rettenbach: 2 cm
Wiesenfelden-Brandmoos: 1 cm
Neureichenau-Klafferstraß: 1 cm
Eggerszell: Schneeflecken
Wiesenfelden-Haunsbach: Schneeflecken


*** Ich wünsche in diesem Sinne bereits jetzt allen treuen Besuchern im Kreise ihrer Liebsten ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest! Ihr Stationsbetreiber Martin Bohmann ***


Nachfolgend ein paar aktuelle Winterbilder aus den Hochlagen des Bayerischen Waldes:

Hochwinterlicher Blick zum Landshuter Haus in Oberbreitenau. Dort steht seit Juli 2019 übrigens eine unserer 22 Wetterstationen vom Wettermessnetz Ostbayern auf 1021 m Höhe:

Blick vom Lusenschutzhaus (1343 m) über die tief-verschneite Landschaft:

Blick vom Großen Arber nach Osten:

Blick vom Gr. Falkenstein nach Süden:


Blick über den Gipfelbereich des Almberg bei Mitterfirmiansreut bei Traumwinterwetter:

Die Chamer Hütte (Schutzhaus Kleiner Arber) auf ca. 1300 m Höhe bei 80 cm Schnee und herrlichem Winterwetter:




Super Langlaufbedingungen derzeit in höheren Lagen des Bayerwaldes wie hier in Bodenmais:

Quellen: www.sumava.eu // www.pocasi-volary.cz // www.meteo-sumava.cz

15. Dezember 2024

15.12.2024 - Etwas Neuschnee bis in tiefere Bayerwaldlagen hinab am 3. Advent

Servus liebe Besucher,

über Nacht gab es pünktlich zum 3. Adventssonntag bis in mittlere/tiefere Bayerwaldlagen hinab etwas Neuschnee. An der Wetterstation Eggerszell (490 m) konnten heute Morgen bei Werten um den Gefrierpunkt 2 cm Neuschnee verzeichnet werden. In den ganz tiefen Lagen und Niederungen unterhalb ca. 400 m Höhe blieb es dagegen komplett schneefrei. Tief-winterlich präsentieren sich dagegen die Hochlagen des Bayerwaldes oberhalb ca. 800 bis 900 m Höhe. In St. Englmar-Hinterwies (918 m) liegen an unserer dortigen Wetterstation aktuell 18 cm Schnee bei herrlich verschneiter Landschaft. Am höchst gelegenen Bayerwaldort in Mitterfirmiansreut (Gemeinde Philippsreut im Landkreis Freyung-Grafenau) sind aktuell auf 1064 m Höhe an unserer dortigen Wetterstation sogar 48 cm Pulverschnee zu vermelden. Seit 04.12.2024 herrscht allgemein auf den Bayerwaldhochlagen oberhalb ca. 900 bis 1000 m Höhe gutes Winterwetter mit zeitweiligem Dauerfrost und hochwinterlichen Verhältnissen. Entlang des Hinteren Bayerwaldkammes zwischen Arber und Dreisesselberg liegen derzeit oberhalb ca. 1100 m Höhe zwischen 40 und 75 cm Schnee. An unserer Wetterstation Chamer Hütte/Kl. Arber (1292 m) beträgt die Schneehöhe derzeit um 70 cm, zudem herrscht dort oben seit 04.12.2024 durchwegs Dauerfrost und grandioses Winterwetter. Aber auch am Kamm des Vorderen Bayerwaldes zwischen Pröller und Hirschenstein (1000 bis 1100 m Höhe) herrschen seit Wochen gute Winterverhältnisse bei Schneehöhen konstant um 30 cm.

*** Ich wünsche allen treuen Besuchern und Lesern einen schönen 3. Adventssonntag! Ihr Wetterstations- und Messnetzbetreiber Martin Bohmann ***


Aktuelle Schneehöhen vom heutigen 15.12.2024 aus dem Bayerischen Wald:
Chamer Hütte: 73 cm
Plattenhausenriegel: 69 cm
Dreisesselberg: 69 cm
Mitterfirmiansreut: 48 cm
Finsterau/Scheureck: 34 cm
Oberbreitenau: 30 cm
Philippsreut: 30 cm
Bischofsreut: 29 cm
Brennes: 20 cm
St. Englmar-Hinterwies: 18 cm
Haidmühle: 16 cm
Riedlhütte/Gr. Filz: 11 cm
Lindberg-Buchenau: 9 cm
St. Englmar-Rettenbach: 5 cm
Achslach: 4 cm
Zwiesel: 4 cm
Regen: 4 cm
Wiesenfelden-Brandmoos: 3 cm
Pilgramsberg: 3 cm
Eggerszell: 2 cm
Waldkirchen-Richardsreut: 2 cm
Brennberg: 1 cm
Schönberg: 1 cm
Hohenwarth: 1 cm
Röhrnbach-Reisersberg: 1 cm


Dazu ein paar aktuelle Eindrücke aus dem Bayerischen Wald vom 3. Adventssonntag 2024:

Blick von Eggerszell nach Süden am heutigen Morgen bei 2 cm Neuschnee und Schneefall:


Hochwinterliches Wetter am 3. Advent 2024 in St. Englmar-Hinterwies (918 m). Rechts unten steht unsere dortige Wetterstation:


Hochwinterliches Wetter in Mitterfirmiansreut im Hinteren Bayerwald. Dort läuft der Skibetrieb bereits:

Schneefall und grandioses Winterwetter an der Chamer Hütte am Bergsattel zwischen Kl. und Gr. Arber auf knapp 1300 m Höhe:


Idyllisches Winterwetter an der Chamer Hütte bei ca. 70 cm Pulverschnee am 15.12.2024:

Das Arberseehaus am Gr. Arbersee:


Hochwinterliches Wetter auch am Lusenschutzhaus auf 1343 m Höhe im Nationalpark Bayerischer Wald:

Quellen: www.sumava.eu // www.pocasi-volary.cz // www.meteo-sumava.cz

10. Dezember 2024

Aktuelle Schneehöhen vom 10.12.2024

Schneehöhen vom 10.12.24 aus dem Bayerischen Wald/Böhmerwald:
Chamer Hütte/Kl. Arber: 75 cm
Plattenhausenriegel: 73 cm
Plöckenstein: 73 cm
Dreisessel: 70 cm
Mitterfirmiansreut: 48 cm
Weitfäller Filz: 43 cm
Buchwald: 38 cm
Ahornsäge: 32 cm
Brennes: 20 cm
Haidmühle: 15 cm
Englmar-Hinterwies: 15 cm
Riedlhütte/Gr. Filz: 10 cm
St. Englmar-Rettenbach: 3 cm


Traumhaftes Winterwetter an der Chamer Hütte/Kl. Arber am 10.12.2024:


Grandioses Winterwetter am 10.12.2024 auf den Bayerwaldhochlagen wie hier an der Chamer Hütte:


Lusenschutzhaus:

Quellen: www.sumava.eu // www.pocasi-volary.cz // www.meteo-sumava.cz

7. Dezember 2024

07.12.2024 - Ergiebiger Neuschnee in höheren Lagen des Bayerwaldes!

Hallo liebe Besucher,

am gestrigen 06.12.2024 gab es in höheren Lagen des Bayerischen Waldes oberhalb ca. 800 m Höhe kräftige Schneefälle. Ergiebigen Neuschnee gab es dabei auf den Hochlagen! Auf Höhenlagen über 900 bis 1000 m Höhe gab es verbreitet im Bayerwald 20 bis 60 cm Neuschnee. Am meisten Neuschnee gab es dabei auf den Kammlagen des Hinteren Bayerwaldes zwischen Arber und Dreisessel (1100 bis 1450  Höhe). Aber auch entlang des Vorderen Bayerwald-Hauptkammes (Pröller-Hirschenstein) gab es Neuschneemengen zwischen 15 und 30 cm oberhalb ca. 950 m Höhe.

An unserer neuen Wetterstation in Mitterfirmiansreut (Gemeinde Philippsreut) liegen derzeit satte 48 cm Schnee, nachdem gestern 35 cm Neuschnee fielen. Damit ist die Ortschaft Mitterfirmiansreut derzeit der mit Abstand schneereichste bewohnte Ort in ganz Deutschland! Generell stellt derzeit der höhere Bayerische Wald die mit großem Abstand schneereichste Gegend deutschlandweit dar. Auf den Bayerwaldhochlagen über 1000 m Höhe liegt derzeit verbreitet zum Teil wesentlich mehr Schnee als auf den höchsten Gipfeln der Bayerischen Alpen. Der Bayerwald ist somit aktuell der Schnee-Hotspot in Deutschland, was bereits in den letzten Jahren phasenweise schon häufig der Fall gewesen war.

Die Tallagen und die tieferen Lagen des Bayerwaldes unterhalb ca. 700 m Höhe sind dagegen derzeit weiterhin noch schneefrei.

Hier ein paar Schneehöhen aus dem Bayerischen Wald vom heutigen 07.12.2024:
Chamer Hütte/Kl. Arber: 83 cm
Plattenhausenriegel: 74 cm
Dreisesselberg: 70 cm
Plöckenstein: 70 cm
Hochficht: 65 cm
Mitterfirmiansreut: 48 cm
Weitfäller Filz: 44 cm
Philippsreut: 
Buchwald: 40 cm
Philippsreut: 32 cm
Bischofsreut: 31 cm
Oberbreitenau: 25 cm
St. Englmar-Hinterwies: 15 cm
Riedlhütte/Gr. Filz: 10 cm
Bodenmais: 2 cm
St. Englmar-Rettenbach: 1 cm


*** Ich wünsche in diesem Sinne allen treuen Besuchern zusammen mit Ihren Familien ein schönes, besinnliches 2. Adventswochenende! ***


Dazu ein paar aktuelle winterliche Eindrücke vom heutigen 07.12.2024 aus dem Bayerwald:

Blick über die verschneite Oberbreitenau zum Landshuter Haus auf 1021 m Höhe. Die Schneehöhe beträgt dort oben zwischen Einödriegel und Breitenauriegel derzeit 25 cm:


Blick vom Lusenschutzhaus (1340 m) nach Osten bei ca. 70 cm Schnee:


Blick vom Gr. Arber nach Norden:


Blick zur Chamer Hütte bei 83 cm Pulverschnee und super Winterwetter:


Blick über die Waldlichtung bei der Chamer Hütte/Kl. Arber (1292 m). Links unten im Bild sieht man unsere Wetterstation mit Schneemesspegel. Derzeit liegen 83 Pulverschnee an unserer dortigen Wetterstation: